Inhalte:
Inhalte:
Inhalte:
Wir verbringen gemeinsam Zeit in der Natur rund um Pfäffingen. Dabei schaffen wir achtsame Zugänge zu unserer eigenen und der uns umgebenden Natur. Erforschen Lebens-Formen und -Themen. Erleben und gestalten das JETZT abseits des Alltags.
Alle von uns angeleiteten Übungen und angebotenen Impulse sollen dabei lebendige Einladungen in eigene Erfahrungsräume sein.
Jede/r Teilnehmer/-in entscheidet dabei selbst, wie tief sie/er eintauchen möchte und wie viel Austausch mit den anderen Teilnehmer/-innen im Anschluss stimmig ist. Die Gruppe stellt einen vertrauensvollen Raum dar, der zum Austausch einlädt, aber nicht verpflichtet.
Bitte die allgemeinen Hinweise / Empfehlungen für alle unsere Angebote beachten! (siehe unten)
Verbindliche Anmeldung per Mail / Telefon bis spätestens
zwei Tage vor dem eigentlichen Termin.
Bei Fragen / Unsicherheiten meldet euch gerne bei uns!
Letzte detaillierte Informationen zur Veranstaltung senden wir euch per Mail zwei Tage vorher zu.
Mail: info@thegreatwideopen.de
Telefon: 0151 62611790
Gemeinsames Naturerleben mit Fokus auf einen achtsamen Zugang zu sich selbst und der Umwelt.
Die Natur als Spiegel, Freiraum, Herausforderung und Partner.
Ganzheitliche Selbst- und Lebenswahrnehmung im Lauf der natürlichen Zeit-Zyklen.
Ankommen, Ruhe finden, Reflektieren, Spüren, Handeln.
Begleitung / Unterstützung bei Lebensthemen, -fragen, -herausforderungen.
Vielfältig wie die Natur.
Verbindung zwischen Trailrunning und Achtsamkeitstraining. Innere und äußere Balance zwischen Ruhe und zielgerichtetem Energieeinsatz. Spüren, was IST und GEHT.
Wir lieben es beide "Draußen" zu sein: In der Natur und außerhalb von starren Regeln, Denkmustern und Vorstellungen. Und wir begeistern uns beide für lebendige Räume und Träume. Für gelebte Brücken und Lücken. Zwischen HIER und JETZT. Und WAR und WIRD. Und für lebensverändernde Maßnahmen. Im Kleinen und Großen. Für Spüren statt Führen und Gehen statt Flehen. Für Sich-Bewegen statt nur Überlegen und für kleine Schritte auf gewaltigen Wegen.
Für Atmosphären, die herausfordern und fördern. Für Potentiale entfalten statt Zweifel verwalten. Für Berge und Täler. Meere und Leere. Hülle und Fülle. Und für Menschen, die WOLLEN statt SOLLEN.
Diese Menschen möchten wir begleiten und bestärken. Unterstützen. In Tat, Kraft und Bewegung bringen. Mit Herz, Hand und Verstand.
In unseren elementaren Überzeugungen sind wir uns einig. In unseren Fachgebieten / Methoden ergänzen wir uns passend.
Anna hat ihr eigener Weg über Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Trageberatung und Unterstützung werdender Mütter bis hin zur Arbeit im Bereich der Elementarpädagogik geführt. Gemeinsam mit anderen hat sie sich den Traum eines eigenen Naturkindergartens erfüllt, in dem sie aktuell als Leitung tätig ist. Neben ihren vielfältigen fachlichen Qualifikationen (Systemische Arbeit, Traumapädagogik, Natur- und Wildnispädagogik...etc.) ist ihr vor allem eine wertebasierte Grundhaltung als Basis jeglichen Tuns wichtig. Ihre offen-kreative Art zu denken und handeln wird durch eine außerordentliche, tiefe Wahrnehmung ergänzt.
Timo interessiert sich schon seit jeher für das, was Menschen motiviert und antreibt. Für die inneren und äußeren Voraussetzungen, die notwendig sind, um die eigene Persönlichkeit frei entfalten und gesund leben zu können. Als naturbegeisterter Sportwissenschaftler und Ausdauersportler gilt sein spezielles Interesse dabei dem Zusammenwirken von innerer und äußerer Bewegung. Er besitzt langjährige Arbeitserfahrung in der achtsamen Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen. Aktuell arbeitet er als angestellter Sporttherapeut am ZAR Tübingen sowie als selbständiger ganzheitlicher Bewegungstherapeut. Darüber hinaus ist er als Dozent an der Volkshochschule Herrenberg tätig.
Ihr wollt etwas "anders" machen und findet aber bisher noch nicht das richtige Umfeld, den passenden Weg?
Ihr fühlt euch generell angesprochen vom Ton unserer Website, seht euch aber nicht bei einem unserer Angebote?
Meldet euch gerne mit Anliegen, Anregungen oder Anfragen und wir schauen gemeinsam, ob es die Möglichkeit eines individuellen Angebotes gibt.